Jägerprüfung
Die Jägerprüfung ist Vorrausetzung für die Erteilung eines Jagdscheines. Die Ausbildung zur Jägerprüfung der Jagdschulen Seibt endet immer* mit der staatlichen Jägerprüfung, die an unseren Jagdschulen (z. Zeit. im Saarland und Rheinland-Pfalz) direkt in eigenen Schulungsräumen abgenommen werden, oder in unmittelbarer Nähe des Schulungsortes (Niedersachsen und Sachsen). Vorteile: Sie sind mit den Räumlichkeiten oder dem Umfeld vertraut, Sie kennen das Anschaungsmaterial, Sie finden eine angenehme Atmosphäre vor, Ihre "Prüfungsangst" ist geringer.
Die Jägerprüfung besteht immer aus einer Schießprüfung, einer schriftlichen Prüfung (meist Fragen zum Ankreuzen) und einer mündlichen oder mündlich/praktischen Prüfung. Die genauen Prüfungsanforderungen finden Sie nachstehend in der Tabelle.
Jägerprüfung: Anforderungen im Vergleich


Jagen Sie in unserem Lehrrevier
Und nach der Jägerprüfung lassen wir Sie nicht alleine. Auf Wunsch können Sie Ihr erstes Stück Schalenwild unter unserer Anleitung und Betreuung, oder auch allein, in unserem gepflegten Lehrrevier erlegen.
Verbringen Sie einige Tage Jagdurlaub bei uns. Fragen Sie Herrn Seibt.
Siehe auch Rubrik "Jagdmöglichkeiten".