Blick auf den Wurfscheibenstand "Am Heidberg" in Lüchow
Jeder Schuß muß mental vorbereitet werden
Der Eingang zu den Büchsenständen
Blick auf die Schießbahn
Modernste elektronische Technik, hier die Trefferanzeige beim laufenden Keiler
Blick auf die überdachten Schießbahnen; hier kann unabhängig von Wind, Wetter und Licht geübt werden
Hier findet die Jägerprüfung mündlich-praktisch, mit besteigen eines Drückjagdbockes statt
Die Schießanlage der Jägerschaft Lüchow-Dannenberg, nur wenige Kilometer von der Jägerschule Seibt entfernt. Hier findet die Jägerprüfung statt.
Ohne Anschauungsmaterial kein guter Unterricht. Schließlich geht es um das "Begreifen".
Unser Ausbildungsprinzip in Niedersachsen: Wenn schon in nur einer Woche theoretischem Unterricht zur erfolgreichen Prüfung, dann geht dies nur in Kleinstgruppen.
Glückliche Gesicher: Schießprüfung bestanden!
Links: Der Prüfungsleiter Kreisjägermeister Schüssler gibt die Jägerprüfungszeugnisse aus. Alle Teilnehmer unserer Schule haben bestanden. Waidmannsheil! Aber: Das Jagen zu Lernen beginnt erst jetzt in der Praxis durch brauchtumgerechtes ausüben der Jagd. Lassen Sie sich anleiten, schließlich haben wir alle einmal angefangen...
Das historische alte Rathaus in Dannenberg
Die Lüneburger Heide
Strahlende Prüflinge nach bestandener Jägerprüfung